Person:Wopke Hansken (1)

Watchers
Wopke HANSKEN
b.1685 Freepsum
d.12 Apr 1762 Freepsum
  1. Wopke HANSKEN1685 - 1762
m. 1706
  1. Albert JACOBS1705 - 1785
  2. Hilke JACOBS1707 - 1771
  3. Jacob JACOBS1709 -
  4. Hansken JACOBS1711 - 1731
  5. Hilcke JACOBS1717 -
  6. Sunneke JACOBS1720 - 1734
Facts and Events
Name Wopke HANSKEN
Unknown Wopke HANSEN
Unknown Wopke HANSHEN
Gender Female
Birth? 1685 Freepsum
Marriage 1706 Freepsumto Jacob ALBERTS
Death? 12 Apr 1762 Freepsum
Burial? 23 Apr 1762 Freepsum

Wopke Hansken (auch Wopke Hansen und Wopke Hanshen genannt) wurde 1685 in Freepsum als Tochter von Hansken Ennen geboren. Daten zu ihrer Mutter sind nicht bekannt
Weitere Geschwister von Wopke sind nicht bekannt.
Im Alter von 21 Jahren, im Jahre 1706, hat Wopke den 25-jährigen Jacob Alberts in Freepsum geheiratet. Jacob ist 1681 in Freepsum geboren worden.
Wopke und Jacob haben 6 Kinder bekommen.
Wopke starb am 12. April 1762 im Alter von 77 Jahren in Freepsum und wurde dort am 23. April 1762 beerdigt

Steuerliste von Freepsum von 1719:
Huyrlieden Jacob Albers bewoont een gehyuyrde Plaats, groot 57 1/2 Graasen Vrouw Vader, dewelcke besit 9 Graasen, alles unbruykbaar.

Pächter Jacob Albers bewohnt einen gemieteten Hof in einer Größe von 57 1/2 Grasen (ca. 23 ha). Der Vater der Ehefrau besitzt 9 Grasen (ca. 3,5 ha), alles unbrauchbar.
Unbrauchbar war das Land als Folge der großen Weihnachtsflut von 1717. Teilweise konnten die Deiche erst 1719 wieder geschlossen werden.

Das Jahr 1685

  • Mit dem Tod von Charles II. ohne legitime Nachkommen wird sein Bruder James II. König von England und – als James VII. – von Schottland
  • James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers Karl II. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder Jakob II. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird nach den Bloody Assizes am 15. Juli hingerichtet
  • Nach dem Tod von Karl II. wird Philipp Wilhelm neuer Kurfürst der Pfalz
  • Im Edikt von Potsdam, datiert mit dem 29. Oktober (nach julianischem Kalender), gewährt der Große Kurfürst den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg
  • Ludwig XIV. hebt durch das Edikt von Fontainebleau das Toleranzedikt von Nantes auf. Mit dem neuen Edikt erklärt Ludwig das katholische Bekenntnis zur Staatsreligion und erlässt ein generelles Verbot des Protestantismus
  • Der Armenier Johannes Theodat erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge in seinem Wohnhaus am Haarmarkt das erste Wiener Kaffeehaus
  • In Wien wird die erste Feuerlöschordnung mit Feuerknechten erlassen und damit die älteste Berufsfeuerwehr der Welt gegründet
  • Bei Ansbach attackiert und tötet ein Wolf zahlreiche Menschen, was Anlass für eine Werwolflegende bietet
  • Georg Friedrich Händel, deutscher Komponist († 1759), wird geboren
  • Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist († 1750), wird geboren
  • Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs († 1740), wird geboren
  • Johann Maria Farina, italienischer Chemiker, Erfinder des Eau de Cologne († 1766), wird geboren
  • Dorothee Elisabeth Tretschlaff, brandenburgische Magd, vermutlich letztes Todesopfer der Hexenverfolgung in Brandenburg († 1701), wird geboren
  • Karl II., König von England, Schottland und Irland (* 1630), stirbt
  • Go-Sai, 111. Kaiser von Japan (* 1638), stirbt

Das Jahr 1762

  • Katharina II. wird nach einem Putsch der Kaiserlichen Garde unter Grigori Grigorjewitsch Orlow, dem Geliebten Katharinas, zur alleinigen Kaiserin ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl Peter III. von der Entwicklung völlig überrascht. Er wird zur Unterzeichnung einer Abdankungsurkunde gezwungen und auf dem kaiserlichen Landgut Ropša unter der Bewachung Alexei Grigorjewitsch Orlows interniert
  • Peter III. wird von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt
  • Die Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen erweist sich hinterher als letzter Waffengang im Siebenjährigen Krieg
  • Britische Truppen nehmen nach zweimonatiger Belagerung Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein
  • Nach dem Tod von Momozono wird seine Schwester Go-Sakuramachi 117. Tennō von Japan. Sie ist die letzte von insgesamt zehn japanischen Kaiserinnen
  • In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben
  • Die nach den Plänen des 1751 verstorbenen Nicola Salvi erbaute Fontana di Trevi in Rom wird nach 30-jähriger Bauzeit fertiggestellt
  • Der Salzburger Hofviolinist Leopold Mozart arrangiert Anfang des Jahres eine erste Konzertreise für seinen sechsjährigen Sohn Wolfgang und dessen vier Jahre ältere Schwester Nannerl nach München und eine weitere im Herbst von Passau nach Wien, um dem Adel die talentierten Kinder zu präsentieren
  • John Montagu, 4. Earl of Sandwich, spielt mehrere Stunden lang Karten und versorgt sich deswegen mit belegten Broten. Seitdem heißt die Speise Sandwich
  • Constanze Weber, Ehefrau von Wolfgang Amadeus Mozart († 1842), wird geboren
  • Gia Long, vietnamesischer Kaiser der Nguyễn-Dynastie († 1820), wird geboren
  • Jacob Johan Anckarström, Mörder des schwedischen Königs Gustav III. († 1792), wird geboren
  • Georg IV., König von Großbritannien, Irland und Hannover († 1830), wird geboren
  • Selim III., Sultan des Osmanischen Reichs († 1808), wird geboren
  • Elisabeth, russische Zarin (* 1709), stirbt
  • Francesco Loredan, Doge von Venedig (* 1685), stirbt
  • Dorothea Christiane Erxleben, erste promovierte deutsche Ärztin (* 1715), stirbt
  • Peter III., russischer Zar und Staatsmann (* 1728), stirbt
  • Momozono, Kaiser von Japan (* 1741), stirbt
  • Johanna Gabriele von Österreich, Tochter von Kaiser Franz I. und Maria Theresia (* 1750), stirbt


OSB Freepsum Nummer 29
de.wikipedia.org/wiki/1685
de.wikipedia.org/wiki/1762

--HooGenea 13:45, 1 April 2015 (UTC)