|
Facts and Events
Name |
Hansken ALBERS |
Gender |
Male |
Birth? |
23 Sep 1748 |
Canum |
Christening? |
29 Sep 1748 |
Canum |
Death? |
27 Jan 1754 |
Canum |
Burial? |
5 Feb 1754 |
Canum |
Hansken Albers wurde am 23. September 1748 als Sohn von Albert Jacobs und Trintie Sigers in Canum geboren und am 29. September 1748 dort getauft.
Sein Vater Albert Jacobs wurde 1705 in Freepsum und seine Mutter Trintie Sigers 1714 in Klein-Midlum geboren. Seine Eltern heirateten am 12. Mai 1737 in Canum.
Hansken hatte 4 Geschwister: Jacob Albers, Wopke Albers, Styntie Albers, Enne Alberts.
Hansken verstarb bereits im Kindesalter von nicht einmal 6 Jahren am 27. Januar 1754 in Canum und wurde dort am 5. Februar 1754 beigesetzt.
Er wohnte mit seinen Eltern und Geschwistern im Mühlenring 8 in Canum. Dieses Grundstück/Haus wurde später zum Armenhaus der Gemeinde Canum, weil nach dem Tode seines Vaters und dessen dritter Frau Hilke Tjarks der behinderte Sohn Jacob Alberts zurückblieb. Zur Sicherung seines Unterhalts wurde dann wohl das Grundstück an die Armenkasse übertragen, die dafür dann die Versorgung des Sohnes übernahm. Gemäß den Akten der Brandkasse diente das Haus noch bis nach 1900 als Armenhaus. Auf einem Teil dieses Grundstückes wurde um 1968 das Dorfgemeinschaftshaus gebaut.
Für dieses Grundstück existiert noch ein alter Kaufvertrag aus dem Jahre 1735 im Staatsarchiv Aurich. Damals verkaufte Jacobus Tellighusen sein alhir zu Canum stehend Wohnhauß und Warff an Albert Jacobs. Das Grundstück grenzte im Norden an Ayso Ufkes, im Westen gleichfalls an Ayso Ufkes und Cornelius Ufkes sowie im Süden und Osten am „Kirch-Pfade“. Der Kaufpreis betrug 270 Gulden, zahlbar in mehreren Raten. Als Zeugen werden im Kaufvertrag Peter Hanssen und D. a Tellighusen genannt.
Bildverweis: B002001
OSB Canum Nummer 365: Jacobs, Albert, Landgebräucher, * (1705/11), + 25.3., beerdigt 1.4.1785 Canum (80) (ertyts een Landgebruiker dog daar na verarmt), oo 1.7.1731 Canum Anke (Antje) Hansen, + 22., beerdigt 26.7.1735 Canum oo II. 12.5.1737 Canum Trintie Sigers, aus Oldersum, * (1713), + 31.12.1773 Canum, beerdigt 7.1.1774 Canum (60) (Tering) (Kinder:) Jacob Albert (Nummer) 21 Syger (Nummer) 22 Wopke (Nummer) 386 Styntie (Nummer) 392 Hansken + 23. ~ 29.9.1748 Canum, + 27.1., beerdigt 5.2.1754 Canum Enne (Nummer) 16 Hansken * 6. ~ 9.6.1754 Canum, ledig, + 28., beerdigt 22.12.1829 Canum oo III. 18.9.1774 Canum (63/39) Hilke Tjarks, * (1735/42) + 12., beerdigt 17.4.1799 Canum (57) (lang delirium uitfedrogt); oo I. (Nummer) 186 (Kind:) Jacob Alberts * 14/15. ~ 19.11.1775 Canum, + 15.2.1829 Canum (blödsinnig)
Das Jahr 1748
- In Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden
- Der Wasunger Krieg zwischen den beiden Ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Meiningen endet
- Beginn der Erforschung der untergegangenen römischen Stadt Pompeji durch Rocque Joaquín de Alcubierre mit Vorarbeiten
- Adam Weishaupt, deutscher Gründer des Ordens der Illuminaten († 1830), wird geboren
- Karl XIII., schwedischer und norwegischer König († 1818), wird geboren
- Karl IV., spanischer König († 1819), wird geboren
- Timur Shah Durrani, paschtunischer König († 1793), wird geboren
- Adil Schah Afschar, Schah von Persien, stirbt
Das Jahr 1754
- Mit dem Gefecht von Jumonville Glen beginnt der Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika
- In Indien endet der seit 1751 andauernde Zweite Karnatische Krieg zwischen Großbritannien und Frankreich mit einer Niederlage der Franzosen
- Der schottische Arzt Joseph Black entdeckt das Kohlenstoffdioxid
- Dorothea Christiane Erxleben besteht ihre Doktorprüfung und wird als erste promovierte Frau auch erste Ärztin Deutschlands
- Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel gründet das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland
- Moses Mendelsohn trifft erstmals Gotthold Ephraim Lessing
- Ludwig XVI., französischer König († 1793), wird geboren
- William Bligh, britischer Seeoffizier (Kapitän der Bounty) und Gouverneur († 1817), wird geboren
- Paul I., russischer Zar († 1801), wird geboren
- Friedrich I., Württemberger König († 1816), wird geboren
- Maria Anna von Österreich, österreichische Erzherzogin und portugiesische Königin (* 1683), stirbt
OSB Canum Nr 365
www.canum.de
www.canum.de/muehlenring_8.php
de.wikipedia.org/wiki/1748
de.wikipedia.org/wiki/1754
--HooGenea 10:09, 13 April 2015 (UTC)
|
|