Person:Rudolf Hartenthaler (1)

Watchers
Rudolf Hartenthaler
m. 21 Aug 1892
  1. Maria Hartenthaler1893 - 1974
  2. Josef Hartenthaller1896 - 1922
  3. Rudolf Hartenthaler1901 - 1995
Facts and Events
Name Rudolf Hartenthaler
Alt Name Rudolf Hartenthaller
Gender Male
Birth[3] 23 Feb 1901 Linz, Linz, Oberösterreich, AUTKleinmünchen 123 Linz
Marriage to Juliana Straßmayr
Residence[1][6] 1940 Linz, Linz, Oberösterreich, AUTKleinmünchen 142 Linz
Residence? From May 1940 to 1994 Linz, Linz, Oberösterreich, AUTIngenieur-Stern-Str. 14 A-4020 Linz
Occupation[7] Jan 1977 Angestellter AGNC: Österreichische Bundesbahnen ÖBB
Occupation[5] Schuhmacher
Death? 25 Jan 1995 Linz, Linz, Oberösterreich, AUTSeniorenzentrum Spallerhof Glimpfingerstraße 10-12 A-4020 Linz
Cremation? 1995 Urfahr; Linz, Linz, Oberösterreich, AUTUrnenhainweg 8 A-4040 Linz
Burial[4] 1995 Urfahr; Linz, Linz, Oberösterreich, AUTCemetary: Urnenhain Urfahr Urnenhainweg 8 A-4040 Linz

gelernter Schuhmacher; später bei der Bahn angestellt: im Fernmeldedienst (u.a. Mitwirkung beim Errichten der Fernmeldeanlagen im Bahn-Kraftwerk Kaprun), später als Portier in der Fernmeldestelle der Bahn in der Frankstr. in Linz

References
  1. Buch online - Adressbuch Linz 1940.
  2.   Ahnen.hartenthaler.eu/
    http://ahnen.hartenthaler.eu/individual.php?pid=I669&ged=ahnen.ged.
  3. Kleinmünchen 123 gibt es heute nicht mehr (Stahlwerk/Vöest)
  4. Grabbelegung bei Kepplinger / Hartenthaler: Franz Kepplinger und seine zweite Frau Anna Hermine Wirbl sowie Rudolf Hartenthaler und dessen Frau Juliana Straßmayr.

    Das nebenan liegende, aufgelöste Grab haben Willi Hartenthaler und seine Frau Maria Kernstock für sich angekauft.
  5. Schuhoberteilhersteller
  6. Adresse existiert heute nicht mehr (Stahlwerk Linz)
  7. technischer Dienst; Portier und Wachdienst