Family tree▼ Facts and Events
Children
Jacob Albert, geboren am 7. Februar 1738 als Sohn von Albert Jacobs und Trintie Sigers und Aaltje Garrels heirateten am 23. Dezember 1764 in Canum.
Es sind keine Nachkommen von Jacob und Aaltje bekannt.
OSB Canum Nummer 365: Jacobs, Albert, Landgebräucher, * (1705/11), + 25.3., beerdigt 1.4.1785 Canum (80) (ertyts een Landgebruiker dog daar na verarmt), oo 1.7.1731 Canum Anke (Antje) Hansen, + 22., beerdigt 26.7.1735 Canum oo II. 12.5.1737 Canum Trintie Sigers, aus Oldersum, * (1713), + 31.12.1773 Canum, beerdigt 7.1.1774 Canum (60) (Tering) (Kinder:) Jacob Albert (Nummer) 21 Syger (Nummer) 22 Wopke (Nummer) 386 Styntie (Nummer) 392 Hansken + 23. ~ 19.9.1748 Canum, + 27.1., beerdigt 5.2.1754 Canum Enne (Nummer) 16 Hansken * 6. ~ 9.6.1754 Canum, ledig, + 28., beerdigt 22.12.1829 Canum oo III. 18.9.1774 Canum (63/39) Hilke Tjarks, * (1735/42) + 12., beerdigt 17.4.1799 Canum (57) (lang delirium uitfedrogt); oo I. (Nummer) 186 (Kind:) Jacob Alberts * 14/15. ~ 19.11.1775 Canum, + 15.2.1829 Canum (blödsinnig)
Das Jahr 1764
- Nachdem sie erfahren haben, dass Frankreich alle seine Besitzungen östlich des Mississippi River im Vertrag von Paris an Großbritannien abgetreten hat, gründen französische Händler auf der Westseite des Flusses die Stadt St. Louis
- Während des Pontiac-Aufstandes begehen vier Krieger der Lenni Lenape ein Massaker in einer Schule in Pennsylvania, bei dem der Schulmeister und zehn Kinder getötet werden. Auf Grund dieses Vorfalls werden wieder Kopfprämien für Indianer eingeführt
- Der Habsburger Joseph II. wird zum römisch-deutschen König gewählt und am 3. April in Frankfurt am Main gekrönt
- Nach rund 23-jähriger Haft wird der 24-jährige nominelle russische Kaiser Iwan VI. in Schlüsselburg bei Sankt Petersburg angeblich nach einem Befreiungsversuch ermordet
- Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt und am 25. November in Warschau gekrönt
- König Karl III. von Spanien bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid
- Russland nimmt bis 1766 23.000 sogenannte Wolgadeutsche auf
- Louis Antoine de Bougainville gründet gemeinsam mit nach dem Siebenjährigen Krieg aus Kanada vertriebenen französischen Flüchtlingen nach ihrer Ankunft im Januar die erste Siedlung auf Les nouvelles Malouines, den heutigen Falklandinseln
- Ambrosius Swinkels gründet eine Brauerei, die heutige niederländische Bavaria
- In Europa ist eine ringförmige Sonnenfinsternis zu beobachten. Sie wurde von der Astronomin Nicole Lepaute errechnet
- Der französische König Ludwig XV. legt den Grundstein für das von ihm gestiftete Panthéon in Paris
- Zarin Katharina II. von Russland kauft von dem deutschen Kunsthändler und Spekulanten Johann Ernst Gotzkowsky rund 250 Gemälde, die ursprünglich für Friedrich den Großen bestimmt waren, von diesem jedoch nicht bezahlt werden konnten. Sie begründet damit das heutige Eremitage-Museum in Sankt Petersburg
- Joseph Haydn komponiert unter anderem seine 21. und 22. Sinfonie Der Philosoph
- Die sogenannte »Bestie vom Gévaudan« verursacht am 30. Juni den ersten behördlich registrierten Todesfall. Die 14-jährige Jeanne Boulet aus der Pfarrei Saint-Étienne-de-Lugdarès wird grausam entstellt tot aufgefunden. In den folgenden Monaten kommen über 100 Menschen in Gévaudan, einer einsamen Gegend der Auvergne, vorwiegend Frauen und Kinder, ums Leben. Die Identität der „Bestie“ wird nie abschließend geklärt
- König Ludwig XV. lässt den Jesuitenorden in Frankreich verbieten
- Das Heidelberger Schloss wird durch einen Blitzeinschlag zerstört
- Die Region Woldegk wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht
- Madame de Pompadour, französische Mätresse von Ludwig XV. (* 1721), stirbt
- Iwan VI., russischer Zar (* 1740), stirbt
-
OSB Canum Nr 365
OSB Canum Nr 21
www.canum.de/muehlenring_8.php
www.canum.de
de.wikipedia.org/wiki/1764
--HooGenea 15:47, 8 April 2015 (UTC)
|