ViewsWatchersBrowse |
Alfred Wehowski
b.25 May 1886 Brünn, Brünn, Mähren, Austria
d.2 Nov 1969 Klein Karlsruhe, Baden, Germany
Family tree▼ (edit)
m. 1880
Facts and Events
Wehowski, Alfred, JUDr.; * 25. 5. 1886 Brünn; † 2. 11. 1969 Karlsruhe. Vater Buchhändler aus Oberschlesien, Mutter stammte aus der Brünner Buchhändlerfamilie Karafiat. Nach Besuch des I. Deutschen Gymnasiums in Brünn Jurastudium an der Uni Wien; 1910 Promotion. Danach Advo-katurskonzipient. 1915 freiwillige Meldung zum Kriegsdienst, mehrfach ausgezeichneter Offizier des I. Tiroler Kaiserjäger-Regiments. 1919 Eröffnung einer Rechtanwaltskanzlei in Brünn. Mitbegründer der von Lodgman von Auen ins Leben gerufenen Deutschen Nationalpartei. 1926 Vermählung mit Edith Till, zwei Kinder. 1935 wurde Wehowski zum Vizepräsidenten des Disziplinarrates der Mährisch-Schlesischen Ad-vokatenkammer und 1938 zum Vizepräsidenten dieser Kammer gewählt. Ab 1938 Stadtrat der Gemeinde Brünn. Nach der Vertreibung gelangte Wehowski nach einjähriger Haft bei den Amerikanern 1947 mit einem Transport nach Karlsruhe. Daselbst grün-dete er mit seinem Brünner Kollegen JUDr. Buchta unter schwierigsten Bedingungen eine Rechtsanwaltskanzlei. Als gewandter und unbestech-licher Anwalt wandte er sich der Rechtsberatung und Vertretung Heimat-vertriebener in Lastenausgleichs- und Rentenangelegenheiten zu. Über-dies half er zahlreichen ehemaligen jüdischen Mitbürgern zu ihren Wiedergutmachungsansprüchen. Wehowski war Mitbegründer des Heimatverbandes „BRUNA“, gehörte dessen Vorstand als Rechtsberater an und war Obmann-Stellvertreter des Kreisverbandes Karlsruhe. Besondere Verdienste erwarb er sich um das Zustandekommen und die Durchführung des BRUNA-Bundestreffens 1965 in Karlsruhe. In Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit für den Heimatverband wurde er mit der Goldenen Ehrennadel der „BRUNA“ ausgezeichnet. Wehowski ist stets für die Freiheit und Einigkeit des deutschen Volkes eingetreten. Darüber hinaus prägte ihn seine Toleranz in gesellschafts-politischer, sozialer, rassischer und nationaler Hinsicht. http://www.bruenn.org/de/lexikonN.php |