Family:Eppe Neybuur and Hilcke Peters (1)

Watchers
Facts and Events
Marriage? 2 Feb 1711 Oldersum
Children
BirthDeath

Eppe Jansen Neybuur, geboren als Sohn von Jan Jansen Neybuur und Hilcke Peters, geboren als Tochter von Leutnant Peter Worms und Trientje Gerrits heirateten am 02. Februar 1711 in Oldersum.
Ob aus dieser Ehe Kinder hervorgingen ist nicht bekannt.

OSB Oldersum:
2.2.1711 Eppe Jansen Neybuur ehelyke Sohn van Jan Jansen Neybuur en Hilcke Peters ehelyke Dochter van Lt. Peter Worms

Das Jahr 1711

  • Nach dem Tod von Kaiser Joseph I. wird sein Bruder Karl VI. zu seinem Nachfolger, zunächst in den österreichischen Erblanden und dann ab dem 12. Oktober auch als Kaiser. Dieser Thronwechsel ist einer der Ursachen für den Rückzug Englands aus dem Spanischen Erbfolgekrieg
  • In Frankfurt am Main wird Kaiser Karl VI. gekrönt
  • Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird
  • Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte
  • Uraufführung der Oper Rinaldo von Georg Friedrich Händel am Queen's Theatre in London
  • Der Große Judenbrand in der Frankfurter Judengasse ist eine der schlimmsten Brandkatastrophen in der Geschichte von Frankfurt am Main. Vier Menschen kommen ums Leben, das gesamte Ghetto brennt nieder. Durch günstigen Wind bleiben die umliegenden Viertel der Stadt verschont. Rabbi Naphtali Cohen, in dessen Haus der Brand ausgebrochen ist, wird für die Katastrophe verantwortlich gemacht. Am 21. März wird seine Unschuld erwiesen, doch er verliert das Vertrauen der jüdischen Gemeinde
  • Qianlong, Kaiser von China († 1799) wird geboren
  • Ludwig von Frankreich, französischer Thronfolger, Sohn Ludwigs XIV. (* 1661) stirbt
  • Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1705–1711 (* 1678) stirbt


www.euhausen-klaus.de/oldersumertrauungen.htm
de.wikipedia.org/wiki/1711

--HooGenea 12:07, 25 February 2015 (UTC)