Person:Louis Pook (1)

Watchers
Louis H. Pook
b.19 Mar 1839 Hanover, Germany
d.12 Sep 1897
  • F.  Pook (add)
m.
  1. Louis H. Pook1839 - 1897
  2. August G. Pook
  3. Friedrich Pook
m. 26 Mar 1863
  1. Ida PookAbt 1867 -
  2. Bertha PookAbt 1875 -
  3. Oscar PookAbt 1877 -
  4. Ella Pook
  5. Anna Pook
  6. Minnie PookAbt 1879 -
Facts and Events
Name[1] Louis H. Pook
Unknown[1] Louis H. Pooch
Unknown[1] Louis H. Poock
Gender Male
Birth[1] 19 Mar 1839 Hanover, Germany
Marriage 26 Mar 1863 to Minnie Luecking
Occupation[1] Dayton (township), Montgomery, Ohio, United StatesGerman teacher
Occupation[1] Dayton (township), Montgomery, Ohio, United Statesdirector, Dayton Savings Bank
Death[1] 12 Sep 1897 age 58
References
  1. 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Daytoner Volks Zeitung (Dayton, Ohio). Gedenk-Blatter, 1894-1904. (Salt Lake City, Utah: Genealogical Society of Utah, 1992).

    Louis H Pook

    Nach längerem Kränkeln, doch ohne bettlägerig zu sein, starb am Sonntag, den 12. September, ziemlich unerwartet Herr Louis H Pook, ein in allen Kreisen wohlbekannter und hochgeachteter deutsch-amerikanischer Bürger Dayton’s, im Alter von etwa über 58 Jahre.

    Herr Louis H Pook wurde am 19. März 1839 zu Wasendahl, Amt Hammeln, in Hanover geboren und kam als 15-jähriger Knabe mit seiner verwittweten Mutter und drei Brüdern nach Amerika und direkt nach Dayton. Hier fand er in einer Fabrik Beschäftigung und verlor in 1857 in einer Sägemaschine den Gebrauch von seiner linken Hand, wodurch sein ursprünglich bestimmter Lebenslauf eine ganz neue Wendung bekam. Für körperliche Arbeiten dadurch für immer untauglich gemacht, bestrebte er sich, seine Geistesgaben gebührend auszubilden, und vervollkommnete er sich in der englischen Sprache durch den Besuch der öffentlichen und der Hochschule, worauf er auch einen Cursus in einer Handelsschule absolvirte und dann eine Stelle als Buchhalter in der Office des damaligen „Empire“ antrat. Im September 1862 wurde er als deutscher Lehrer in der 5. Distrikt Schule angestellt, von wo er nach siebenjähriger hoch erfolgreicher Thätigkeit nach dem 6. Distrikt versetzt wurde und sich dann im Dezember 1874 aus dem öffentlichen Schulleben freiwillig zurückzog. Während seiner Lehrzeit organisirte er in den Wintermonaten eine Anzahl wißbegieriger Jünglinge zu einer Abendschul-Klasse und gab denselben in seiner Wohnung freie Unterrichtstunden. Diese Neuerung fand so allgemeinen Anklang, daß man später in dem damaligen Pacific Schlauchhause, Ecke Fünfter und Plum Straße, eine öffentliche Abendschule eröffnete und ihn als Lehrer derelben anstellte.

    Im April 1875 wurde er als Schulrathsmitglied erwählt, und nach Ablauf seiner Amtszeit beehrte man ihn mit einer Wiederwählung und ernannte ihn zum Vicepräsidenten dieser Behörde.

    In 1879 trat er als Gehülfe im County Schatzamts-Bureau ein und diente in dieser Eigenschaft bis 1883, wo er dann selber von der Demokratischen Partei zum Hüter des öffentlichen Schatzes erwählt wurde, und, daß er das Amt zur allgemeinen Zufriedenheit verwaltete, zeigte sein in 1885 nach Ablauf seiner Dienstzeit erfolgte Wiederwählung.

    Seit September 1888, wann er als öffentlicher Beamte aus der politischen Arena heraustrat, widmete er sich hauptsächlich dem Germania Bauverein, den er im April1878 mitgründen half und dem er seitdem ununterbrochen bis vor ein paar Monaten als General Manager diente. Seine Erfahrung in diesem Amte erwarb er sich vordem in ähnlicher Stellung in den Dayton und Concordia Bauvereinen. Auch fungirte er in den Jahren 1883bis 1885 als Direktor der Dayton Sparbank und gründete in 1889 die gegenwärtige Teutonia National-Bank, der er eine Zeit lang auch als Kassirer vorstand. Im sozialen Leben War Herr Pook ein hoch geachtetes, thätiges Mitglied mehrerer Vereine.

    Im Deutsch-Amerikanischen Central Verein nahm er bis zu seinem Ende eine hervoragende Stellung ein und er hatte entschiedenen Antheil an desen Errungenschaften.

    Seit 26. März 1863 War Herr Pook mit seiner ihn überlebenden Gattin, geb. Minnie Lucking aus hiesiger Stadt, verehelicht. Von 13 Kindern, welche der Ehe entsprossen, sind sieben gestorben, während die folgenden sechs an des Vater’s Bahre trauerten: Ida, verehelichte Dr. G. L. Ahlers von Allegheny City, Pa., Minnie, Bertha, Oscar, Ella und Anna.

    Auch zwei ältere Brüder überleben ihn: Herr August G. Pook dahier, und Herr Friedrich Pook in Tippcanoe.

    Das Leichenbegängniß gestaltete sich zu einer großartigen Trauer-Demonstration. An demselben betheiligten sich außer den leidtragenden Verwandten und Freunde der Luther-Verein der St. Paul’s Kirche, dessen Schatzmeiter der Verewigte war, Blackfoot Stamm der Rothmänner, das Direktorium und Office-Personal des Germania Bauvereins, sowie offizielle Deputationen folgender Vereine, denen er in seinem Leben ein geschätztes Mitglied gewesen: Pionier-Verein, , Deutsch-Amerikanischer Central-Verein, Badenser- Verein, ConcordiaLoge der vereinigten Arbeiter, und Allgemein Deutscher Unterstützungs-Verein. Alle, alle werden ihm gewiß ein ehrendes Andenken bewahren. Er ruhe sanft!

    Google Translate

    Louis H Pook

    After prolonged bad health, but without being bedridden, died Sunday, September 12, quite unexpectedly, Mr. Louis H Pook, a well-known and highly respected in all circles of German-American citizens Dayton's, at the age of about 58 years.

    Mr. Louis H Pook was born on March 19, 1839 Moevenpick Dahl, Office wethers, in Hanover and came as a 15-year-old boy with his widowed mother and three brothers to America and immediately after Dayton. Here he found employment in a factory and lost in 1857 in a sawing machine the use of his left hand, so be certain your resume originally got a whole new twist. For physical work rendered forever unfit, he endeavored to train his spiritual gifts due, and he perfected himself in the English language by visiting the Public and the College, after which he absolved also a Cursus in a trade school and then a job as an accountant in the office of the then "Empire" took. In September 1862 he was hired as a German teacher in the 5th district school, where he was transferred to a seven-year high of successful activity after the 6th district and then in December 1874 voluntarily withdrew from the public school life. During his apprenticeship he organisirte in the winter months, a number of curious children to be a night school class and was the same in his apartment free lessons. This innovation was so general appeal that one later in the former Pacific hose home, corner Fifth and Plum Street, a public night school opened and hired him as a teacher derelben.

    In April 1875, he was elected as a school council member, and after the expiration of his term of office is graced him with a Wiederwählung and appointed him vice president of that authority.

    In 1879 he appeared as Gehülfe in the County Treasury Bureau and served in that capacity until 1883, when he was himself elected by the Democratic Party as the guardian of the public treasure, and that he managed the office to the satisfaction showed to be In 1885, after the expiry of his term of service Wiederwählung.

    Since September, 1888, when he came out as public officials from the political arena, he devoted himself mainly to the Germania Building Association, which he helped mitgründen in April1878 and he has since been continuously served as general manager until a few months ago. His experience in this office he acquired previously in a similar position in the Dayton and Concordia Bauvereinen. He also officiated in the years 1883bis 1885 as director of the Dayton Savings Bank and founded in 1889, the current Teutonia National Bank, of which he was for a time as a cashier. In social life Mr. Pook was a highly respected, thätiges member of several clubs.

    In the German-American Central club he took to its end a position you an integrated and he had decided to share desen achievements.

    Since March 26, 1863 Mr. Pook was with him his surviving wife, born Minnie Lucking out for this town, married. Of 13 children who sprung marriage, seven died during the following six mourned stretcher at the father's: Ida, nee Dr. GL Ahlers of Allegheny City, Pa, Minnie, Bertha, Oscar, Ella and Anna..

    Also two older brothers survive him: Mr. G. August Pook dahier, and Mr. Friedrich Pook in Tippcanoe.

    The funeral turned out to be a great mourning demonstration. On the same parties interested himself out of the bereaved relatives and friends of Luther Club of St. Paul's Church, whose Schatzmeiter was immortalized in the Blackfoot tribe of red men, the directorate and office staff of the Germania Building Association, as well as official deputations following clubs, which he in his life been a valued member of: Pioneer club, German-American Central club, Badenser- club, ConcordiaLoge the united workers, and General German Support team. Everyone, everyone will remember him certainly honor his memory. May he rest gently!